
BERLIN, 27. April 2022 – Das Berliner Start-up Xayn verstärkt seine Führungsriege mit zwei ausgewiesenen Expertinnen und geht damit wichtige Schritte für mehr Diversität.
„Die Neubesetzung erfüllt uns mit Stolz: Zwei anerkannte Expertinnen ihres Faches bereichern die oberste Führungsetage und werden mit ihrem professionellen Scharfsinn und Führungsqualitäten Xayn voranbringen“, erklärt Dr. Leif-Nissen Lundbæk, Mitgründer und CEO. „Außerdem freuen wir uns, dass wir dadurch auch wichtige Schritte in Richtung mehr Diversität gehen. Unsere zweite Managementriege ist bereits paritätisch besetzt und nun haben wir auch auf der obersten Ebene den Wandel eingeleitet.“
Zeitgleich verabschiedet sich Michael Huth auf eigenen Wunsch aus zeitlichen Gründen aus der Vorstandsetage und konzentriert sich bei Xayn als Senior Researcher nun ganz auf die Forschung. Huth ist seit Jahren in Personalunion Führungskraft bei Xayn und Lehrstuhlinhaber für Computing am Imperial College London.
„Wir bedanken uns von Herzen bei Michael Huth für seinen langjährigen Einsatz. Mit seiner fachlichen Expertise, seinem Erfahrungsschatz und Menschlichkeit war und ist er eine große Bereicherung für das gesamte Team. Umso mehr freuen wir uns, dass er uns als Senior Researcher erhalten bleibt“, betont Dr. Leif-Nissen Lundbæk, Mitgründer und CEO. „Für mich persönlich ist Michael Huth nicht nur Mitgründer und Kollege, sondern auch mein Doktorvater und langjähriger Mentor. Hätten wir zwei uns nicht getroffen, hätte es Xayn nie gegeben.“
Nach dem Beta-Launch des News Assistant im März tritt das Privacy-Tech-Unternehmen mit dem neuen Führungsteam in die nächste Phase der Produktentwicklung ein. Das KI-Unternehmen verbindet Datenschutz mit leistungsfähiger KI und Nutzerfreundlichkeit. Die sichere Suchmaschine und der neue News Assistant bieten Nutzer*innen personalisierte Content-Empfehlungen und schützen gleichzeitig ihre Privatsphäre und Autonomie. Die Technologie hinter allen Produkten basiert auf dezentraler KI, die alle persönlichen Daten der Nutzer*innen auf den Geräten belässt.
BILDMATERIAL zu Beatrice Kahl (Chief People Officer) und Ruth Rothmaler (Chief Product & Design Officer) kann hier heruntergeladen werden.
__________________________________
Über Xayn
Das Berliner Unternehmen Xayn ermöglicht einen sicheren Zugang zum Internet. Die datenschutzfreundliche Suchmaschine liefert Nutzer*innen personalisierte Suchergebnisse und einen kuratierten Newsstream – ohne Werbung oder Datenspeicherung. Xayn basiert auf dezentraler KI aus Europa und leitet eine neue Generation nutzerfreundlicher Datenschutztechnologie ein.
Das KI-Unternehmen begann als Forschungsprojekt an der University of Oxford und dem Imperial College London von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth. Gemeinsam mit Felix Hahmann gründeten sie 2017 das Tech-Unternehmen, das zu rund 30% aus promovierten Wissenschaftler*innen besteht. Das Berliner Unternehmen entwickelt auch XayNet, die Open-Source-Plattform für Masked Federated Learning. Global Brain Corporation, KDDI Open Innovation Fund, Earlybird und Dominik Schiener haben 19,5 Millionen EURO in das Start-up investiert, das bereits mit Unternehmen wie Porsche, Daimler, Deutsche Bahn und Siemens zusammenarbeitete.
Downloads & Links