Wir verwenden "Cookies", um Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie bestimmte Websites besuchen.
Sie können die Verwendung von Cookies auf der Ebene des einzelnen Browsers steuern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, kann dies die Nutzung bestimmter Merkmale oder Funktionen auf unserer Website einschränken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder widerrufen.
In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erfahren, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher*innen auf der Website bewegen.
Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher*innen auf verschiedenen Websites zu begleiten. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für einzelne Nutzer*innen relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Drittanbieter sinnvoller sind.
Derzeit verwenden wir den Google Tag Manager, der uns hilft, alle Nutzer*innen zu identifizieren, die über eine unserer Google-Kampagnen auf unsere Website gelangen, und der uns somit hilft, unser wertvolles Marketingbudget so optimal wie möglich einzusetzen. Dieses Tag erfasst einige personenbezogene Daten über die Besuche auf der Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie einen Zeitstempel.
Bitte beachten Sie, dass dies nicht auf Sie zutrifft, wenn Sie dies in den Cookie-Einstellungen der Website nicht zulassen.
Schau Dir die am häufigsten gestellten Fragen an und finde vielleicht schon dort, was Du gesucht hast.